Domain praxissoftware-online.de kaufen?

Produkt zum Begriff Zentralisierung:


  • Handbuch Digitalisierung der Verwaltung
    Handbuch Digitalisierung der Verwaltung

    Handbuch Digitalisierung der Verwaltung , Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung birgt großes Potenzial für einen sinnvollen und lösungsorientierten Wandel. Damit verbunden sind ebenso große Herausforderungen bei der konstruktiven Umsetzung funktionsfähiger Ansätze. Die Beiträger*innen des Handbuchs übersetzen Fachdebatten aus der Wissenschaft und analysieren Beispiele aus der Verwaltungspraxis, um die besten Wege für eine positive Transformation aufzuzeigen. Neben praxisrelevanten Überblicksartikeln, Fallstudien und empirischen Untersuchungen zeigen sie sowohl für den öffentlichen als auch den privaten Sektor praktische Aspekte und theoretische Konzepte auf, die inspirieren und die nötigen Veränderungen einzuleiten helfen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230515, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Krause, Tobias A.~Schachtner, Christian~Thapa, Basanta E. P., Seitenzahl/Blattzahl: 420, Keyword: Agilität; Angewandte Ethik; Bürgerservice; Bürokratie; Cloud Technologie; Coronaeffekt; Coronitalization; Datensicherheit; Deutsche Städtetag; Digital Literacy; Digitale Daten; Digitale Personalausweis; Digitales Verwaltungsmanagement; KI-Projekte; Kommunalverwaltung; Künstliche Intelligenz; Lehrbuch; Onlineformulare; Prozessmanagement; Public Management; Robot Process Automation; Sozialamt; Transformation; Verawltungsmanagement; Verwaltungsangestellte; Verwaltungsfachwirt; Verwaltungsinfrastruktur; Verwaltungspraxis; Verwaltungsrecht; Verwaltungswissenschaft studieren; Wirtschaftsrecht; Öffentliche Verwaltung; Öffentlicher Dienst, Fachschema: Digital / Digitalisierung (Politik, Wirtschaft, Gesellschaft)~Electronic Government - E-Government~Internet / Electronic Government~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung, Fachkategorie: Öffentliche Verwaltung, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Politische Strukturen und Prozesse, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Co-Verlag: Transcript Verlag, Co-Verlag: Transcript Verlag, Länge: 238, Breite: 172, Höhe: 38, Gewicht: 814, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783838559292, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
    Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung

    Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung , Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung steht für einen grundlegenden Wandel von Verwaltung und Verwaltungskultur. Als Motor für diesen Wandel wirken zum Teil unionsrechtliche Vorgaben. Da Verwaltungsorganisation und Verwaltungsverfahren aber in erster Linie Sache der Mitgliedstaaten sind und die Verwaltungsdigitalisierung in den einzelnen Mitgliedstaaten unterschiedlich weit vorangeschritten ist, vergleicht der vorliegende Sammelband die föderal gegliederte Bundesrepublik Deutschland und die zentralistisch organisierte Republik Polen aus einer rechts- und verwaltungswissenschaftlichen Perspektive. Die Beiträge beleuchten historische, rechtliche und verwaltungswissenschaftliche Grundlagen der Verwaltungsdigitalisierung näher, stellen die Regulierung dihrer technischen Aspekte dar und nehmen einzelne Verwaltungssektoren in den Blick. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231130, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Kohtamäki, Natalia~Peuker, Enrico, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 310, Keyword: Cybersicherheit; E-Government; E-Health; Künstliche Intelligenz, Fachschema: Rechtsvergleich~International (Recht)~Internationales Recht~Öffentliches Recht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Rechtsvergleichung~Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht~Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Internationales und ausländ. Recht, Fachkategorie: Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XI, Seitenanzahl: 310, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. K, Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 232, Breite: 155, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783161625282, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Delta Dore 6351409 Set Zentralisierung von Rollläden Pack Tyxia 541 PackTyxia541
    Delta Dore 6351409 Set Zentralisierung von Rollläden Pack Tyxia 541 PackTyxia541

    Das Set Pack Tyxia 541 besteht aus 5 x Empfängern Tyxia 5630 und 1 Tyxia 1716 Gruppenfernbedienung und ist für die Zentralisierung von Rollläden. Dieser Funk-Empfänger Tyxia 5630 ist ideal für Rolllädenmotoren bis 1 A (+/- 30 Nm). Er verfügt über eine 230 V-Stromversorgung. Der Empfänger steuert einen Rollladen eine Leinwand oder ein motorisiertes Dachfenster. Seine kompakte Größe ermöglicht die einfache Installation in Unterputzdosen ein schneller Anschluss durch die Steckverbinder sowie das automatische Einlernen der Fahrzeiten vereinfachen zudem die Inbetriebnahme. Der Empfänger ist mit den drahtgebundenen Rollladenmotoren anderer Hersteller kombinierbar. Die Speicherung von 2 programmierbaren Zwischenstellungen für den Rollladen (festgelegte Höhe) sind möglich. Die Zustandsanzeige der Rollladenposition erfolgt auf der Bedieneinheit oder aus der Ferne auf der App (wenn vorhanden). Die Tyxia 1716 ist eine Fernbedienung für eine Gruppe von Beleuchtungen und Rollläden mit Steuerung im Leise-Modus. Sie steuer einen einzelnen Rollladen oder bis zu 16 Rollladengruppen in der in der Betriebsart Auf/Stopp/Ab und 16 Gruppen von Beleuchtungen in der Betriebsart Ein/Aus in Verbindung mit kompatiblen Empfängern. Beim Öffnen oder Schließen der mit Tymoov RP2-Motoren ausgestatteten Rollläden durch langes Drücken der Bedientaste wird der Leise-Modus ausgelöst. Eine Kontrollleuchte bestätigt dass die Geräte den gesendeten Befehl empfangen haben.

    Preis: 704.48 € | Versand*: 8.48 €
  • Gräfe, Philipp: Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland
    Gräfe, Philipp: Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland

    Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland , Deutschland kommt bei der Verwaltungsdigitalisierung, trotz Onlinezugangsgesetz und ambitionierter Digitalisierungsprogramme, nur langsam voran. Der Sonderband untersucht die Digitalisierungspraxis in den fortgeschrittenen Verwaltungsbereichen Kfz-Zulassung, Bauaufsicht, Steuerverwaltung und Elternleistungen. Detailliert werden Veränderungen von Organisation, Arbeitsprozessen und -bedingungen auf der Vollzugsebene analysiert und entscheidende Erfolgsfaktoren und Digitalisierungshemmnisse herausgearbeitet. Die Studie zeigt, dass die unterschiedlichen Verwaltungen oft mit ähnlichen, aber auch spezifischen Problemstellungen durch Digitalisierung konfrontiert sind. Anspruch und Wirklichkeit zwischen politischen Ankündigungen und realen Bedürfnissen in den lokalen Fachämtern klaffen noch weit auseinander. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie wirkt sich die Zentralisierung auf die Effizienz und Flexibilität von Organisationen aus?

    Zentralisierung kann die Effizienz von Organisationen verbessern, da Entscheidungen schneller getroffen werden können und Ressourcen effektiver genutzt werden. Allerdings kann sie auch die Flexibilität einschränken, da Veränderungen langsamer umgesetzt werden können und Entscheidungen von wenigen Personen abhängig sind. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung zu finden, um sowohl Effizienz als auch Flexibilität zu gewährleisten.

  • Inwiefern beeinflusst die Zentralisierung von Entscheidungsbefugnissen in Unternehmen die Effizienz und Flexibilität der Arbeitsabläufe?

    Die Zentralisierung von Entscheidungsbefugnissen in Unternehmen kann die Effizienz der Arbeitsabläufe erhöhen, da Entscheidungen schneller getroffen werden können und weniger Zeit für Abstimmungen und Genehmigungen benötigt wird. Gleichzeitig kann sie jedoch die Flexibilität der Arbeitsabläufe einschränken, da Mitarbeiter möglicherweise weniger Spielraum haben, um auf unvorhergesehene Ereignisse oder Veränderungen zu reagieren. Eine zu starke Zentralisierung kann auch dazu führen, dass Entscheidungen von einer kleinen Gruppe getroffen werden, was zu Engpässen und Engstirnigkeit führen kann. Eine ausgewogene Zentralisierung kann die Effizienz verbessern, während gleichzeitig die Flexibilität erhalten bleibt.

  • Inwiefern beeinflusst die Zentralisierung von Entscheidungsbefugnissen in Unternehmen die Effizienz und Flexibilität in verschiedenen Geschäftsbereichen?

    Die Zentralisierung von Entscheidungsbefugnissen in Unternehmen kann die Effizienz steigern, da Entscheidungen schneller getroffen werden und die Ressourcen effektiver eingesetzt werden können. Gleichzeitig kann sie jedoch die Flexibilität einschränken, da die Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen beeinträchtigt sein kann. In einigen Geschäftsbereichen, wie beispielsweise Produktion und Logistik, kann eine zentralisierte Entscheidungsstruktur effizienter sein, während in anderen, wie Marketing und Vertrieb, eine dezentralisierte Struktur möglicherweise flexibler und anpassungsfähiger ist. Letztendlich hängt die Auswirkung der Zentralisierung auf Effizienz und Flexibilität von der spezifischen Unternehmensstruktur und den Geschäft

  • Inwiefern beeinflusst die Zentralisierung von Entscheidungsprozessen in Unternehmen die Effizienz und Agilität der Organisation? Und welche Auswirkungen hat die Zentralisierung auf die Mitarbeiterbeteiligung und das Engagement?

    Die Zentralisierung von Entscheidungsprozessen in Unternehmen kann die Effizienz steigern, da Entscheidungen schneller getroffen werden und die Umsetzung von Strategien und Maßnahmen koordinierter erfolgen kann. Gleichzeitig kann die Agilität der Organisation beeinträchtigt werden, da Entscheidungen möglicherweise langsamer getroffen werden und weniger Flexibilität in der Anpassung an Veränderungen besteht. Die Mitarbeiterbeteiligung und das Engagement können unter der Zentralisierung leiden, da Mitarbeiter möglicherweise weniger Einfluss auf Entscheidungen haben und sich weniger in die Unternehmensprozesse einbezogen fühlen. Dies kann zu einer geringeren Motivation und einem geringeren Engagement der Mitarbeiter führen, was sich negativ auf die Leistung und Produktivität der Organisation auswirken kann.

Ähnliche Suchbegriffe für Zentralisierung:


  • Die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung
    Die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung

    Die Digitalisierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung , Chance und Herausforderung für die Gesellschaft Die Digitalisierung verändert alltägliche Umgangsweisen, Arbeitswelten, Wertschöpfungsketten, politische Kommunikationsformen und Entscheidungsfindung. Dieser digitale Wandel ist somit eine Gestaltungsaufgabe, für die in allen funktionalen Teilbereichen der Gesellschaft innovative Antworten auf Herausforderungen gesucht werden müssen, die nicht in der Technikentwicklung allein zu finden sind. Digitale Transformation erfolgreich umsetzen Die öffentliche Verwaltung auf kommunaler Ebene entscheidet mit darüber, ob dieser Transformationsprozess integrativ gestaltet werden kann. Dieser Band nähert sich den komplexen Problemlagen der digitalen Transformation im Spannungsfeld von Theorie und Praxis aus interdisziplinärer Perspektive. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20201201, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Ludwigsburger Schriften Öffentliche Verwaltung und Finanzen#2#, Redaktion: Dürrschmidt, Jörg~Kupferschmidt, Frank, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 152, Keyword: Datenschutz; IT; issenschaft; öffentliche öffentliches Recht; Verwaltung, Fachschema: Digital / Digitalisierung (Politik, Wirtschaft, Gesellschaft)~Öffentliche Verwaltung~Verwaltung / Öffentliche Verwaltung~Wirtschaft / Wirtschaftsmathematik~Wirtschaftsmathematik~Wirtschaftsrechnen~Dienst (staatlich) / Öffentlicher Dienst~Öffentlicher Dienst - Dienst (staatlich)~Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen, Fachkategorie: Öffentliches Recht~Öffentliche Verwaltung~Wirtschaftsmathematik und -informatik, IT-Management~Öffentlicher Dienst und öffentlicher Sektor, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Verwaltungsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, Richard, Verlag GmbH & Co KG, Länge: 208, Breite: 144, Höhe: 15, Gewicht: 225, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
  • Henning, Petra: Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung erfolgreich gestalten
    Henning, Petra: Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung erfolgreich gestalten

    Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung erfolgreich gestalten , Die Digitalisierung bietet der öffentlichen Verwaltung sowohl Chancen wie Herausforderungen. Einerseits ist die Transformation notwendig, um effiziente und nutzerfreundliche Dienstleistungen anzubieten, andererseits sind die gesetzlichen und datenschutzrechtlichen Vorgaben einhalten. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über grundlegende Aspekte der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung - von der Analyse der Ausgangssituation über die Begleitung des Veränderungsprozesses bis hin zur erfolgreichen Umsetzung von Digitalisierungsprojekten. Anhand von Best Practices und Erfahrungsberichten erfolgreicher Projekte werden konkrete Handlungsempfehlungen und praxisorientierte Lösungsansätze vermittelt. Inhalte: Grundlagen der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie Change Management in der öffentlichen Verwaltung Prozessmanagement und -optimierung Projektplanung, -steuerung und -controlling Erfolgsfaktoren und mögliche Stolpersteine Evaluation und Erfolgsmessung , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
  • Software zur Verwaltung, Dokumentation der Messwerte. Funktion Import, Export. Download kostenloser Updates. Inkl. USB-Kabel.
    Software zur Verwaltung, Dokumentation der Messwerte. Funktion Import, Export. Download kostenloser Updates. Inkl. USB-Kabel.

    Software Benning PC-Win ST 750-760. Professionelle PC-Software zur Verwaltung/ Dokumentation der aufgenommenen Messwerte. Klare Datenbankstruktur, Import- und Exportfunktion, kostenloses Software-Update zur aktuellsten Version per Download. Auf USB-Stick inklusive USB-Kabel. Stecktechnik sonstige. Werkstoff des Isoliermaterials sonstige. Messkreiskategorie sonstige.

    Preis: 338.44 € | Versand*: 0.00 €
  • Longerich, Peter: Abrechnung
    Longerich, Peter: Abrechnung

    Abrechnung , 1934, ein Jahr nach der »Machtergreifung«, gerät das NS-Regime in eine schwere Krise. Die politischen Erfolge bleiben aus, die erste Euphorie unter den Anhänger:innen ist verflogen. Ernst Röhm baut seine »Sturmabteilung« weiter aus und fordert eine Fortsetzung der »nationalsozialistischen Revolution«, gleichzeitig formieren sich ultrakonservative Kräfte. Im Juni 1934 hält Hitler blutige Abrechnung: Er lässt Röhm und die SA-Spitze kaltblütig liquidieren. Doch die Morde eskalieren. Peter Longerich rekonstruiert die komplexen Hintergründe des sogenannten »Röhm- Putschs« und zeigt zum ersten Mal anhand der umfassenden Auswertung zeitgenössischer »Stimmungsberichte«, wie die Bevölkerung auf das Morden reagierte. Sein Fazit: Die »Nacht der langen Messer« war ein Zentralereignis in der Geschichte des Dritten Reiches, das Hitlers Durchbruch zur Alleinherrschaft ebnete. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Inwiefern beeinflusst die Zentralisierung von Entscheidungsgewalt in Unternehmen die Effizienz und Flexibilität der Arbeitsabläufe? Und welche Auswirkungen hat die Zentralisierung auf die Mitarbeiterzufriedenheit und die Innovationsfähigkeit des Unternehmens?

    Die Zentralisierung von Entscheidungsgewalt in Unternehmen kann die Effizienz der Arbeitsabläufe erhöhen, da Entscheidungen schneller getroffen werden können und die Koordination einfacher ist. Allerdings kann sie auch die Flexibilität einschränken, da Entscheidungen von oben nach unten durchgesetzt werden und weniger Raum für Anpassungen bleibt. Die Mitarbeiterzufriedenheit kann unter der Zentralisierung leiden, da Mitarbeiter weniger Einfluss auf Entscheidungen haben und sich möglicherweise weniger wertgeschätzt fühlen. Dies kann sich negativ auf die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter auswirken. In Bezug auf die Innovationsfähigkeit des Unternehmens kann eine zu starke Zentralisierung dazu führen, dass neue Ideen und Vorschläge weniger Raum bekommen, da sie möglicherweise nicht mit der zentralen Entscheidung

  • Welche Vorteile und Nachteile bringt die Zentralisierung von Verwaltungsaufgaben in Unternehmen mit sich? Wie wirkt sich die Zentralisierung von Entscheidungsbefugnissen auf die Effizienz und Flexibilität eines Unternehmens aus?

    Die Zentralisierung von Verwaltungsaufgaben kann zu einer einheitlichen und konsistenten Umsetzung von Unternehmensrichtlinien führen, was die Effizienz steigern kann. Allerdings kann sie auch zu einer langsameren Reaktionsfähigkeit auf lokale Gegebenheiten führen und die Flexibilität des Unternehmens einschränken. Die Zentralisierung von Entscheidungsbefugnissen kann die Effizienz durch schnellere Entscheidungsprozesse verbessern, aber gleichzeitig die Flexibilität einschränken, da Entscheidungen möglicherweise nicht schnell genug an lokale Bedürfnisse angepasst werden können.

  • Was sind die Vor- und Nachteile von Zentralisierung in der Verwaltung?

    Vorteile: Effizienzsteigerung durch einheitliche Prozesse, bessere Kontrolle und Koordination, schnellere Entscheidungsfindung. Nachteile: Mangelnde Flexibilität, längere Kommunikationswege, geringere Nähe zu den Bürgern.

  • Inwiefern beeinflusst die Zentralisierung von Ressourcen und Entscheidungsbefugnissen in Unternehmen die Effizienz und Flexibilität der Organisation? Wie wirkt sich die Zentralisierung von politischer Macht auf die Demokratie und die Bürgerbeteiligung aus? Welche Auswirkungen hat die Zentralisierung von Daten und Informationen auf die Cybersicherheit und den Datenschutz in der digital

    Die Zentralisierung von Ressourcen und Entscheidungsbefugnissen in Unternehmen kann die Effizienz steigern, da Prozesse und Ressourcen besser koordiniert werden können. Gleichzeitig kann sie jedoch die Flexibilität der Organisation einschränken, da Entscheidungen langsamer getroffen werden und Anpassungen an Veränderungen schwieriger werden. Die Zentralisierung von politischer Macht kann die Demokratie beeinträchtigen, da sie die Bürgerbeteiligung verringern und die Macht in den Händen weniger konzentrieren kann. Dies kann zu einer Entfremdung der Bürger von politischen Prozessen führen. Die Zentralisierung von Daten und Informationen kann die Cybersicherheit beeinträchtigen, da sie potenziell zu einem größeren Angriffsziel für Hacker und Cyberkrimin

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.